© Triglishof GmbH 2015
Pferdepension
... eine Wanderung durch unsere Anlage ...
Unsere Paddock-Trail-Gruppe “Männer WG” liegt auf einem
etwa 1,5 ha großen Areal mit großem Altbaumbestand und befindet
sich auf verschiedenen Höhenebenen. Die Gesamtweglänge beträgt
500m, die Wege sind zwischen 3 und 15 m breit. Bei uns gibt es
keinen einzelnen Rundgang außen um das Gesamtgelände, sondern
viele Wege und Pfade, die verschiedene Bereiche miteinander
verbinden und möglichst abwechslungsreich gestaltet sind.
Schutz vor Wind, Wetter - und vor allem Sonne und Insekten finden
die Pferde in einem der drei Unterstände. Zwei davon befinden sich
an das alte Stallgebäude angrenzend an deren Nordseite (schön kühl
im Sommer), windgeschützt vor einem Wall, ein weiterer kleinerer
Unterstand befindet sich etwas abseits, einmal über den Wall drüber
(Zelt) und eignet sich auch zur vorübergehenden Abgrenzung neuer
oder kranker Pferde. In einem der Unterstände gibt es eine frostfreie
Tränke, während der Sommer Monate tränken wir zusätzlich aus
großen Bottichen frisches Brunnenwasser.
Heu kann an verschiedenen Stellen aus überdachten Raufen
gefressen werden. Wir verfüttern ausschließlich qualitativ
hochwertiges Pferdeheu und begrenzen die Menge ausschließlich
durch Heunetze und möglichst viel Abwechslung rund herum. Die
Raufen sind ganztägig zugängig und immer gefüllt. Eine der Raufen
hat einen so großen Dachüberstand, dass alle Pferde im Schatten
bzw. bei Regen im Trockenen fressen können. Ob alle zusammen an
einer Raufe stehen oder sich aufteilen entscheiden die Pferde selbst.
Der Altbaumbestand dient als Schlafplatz, Schattenspender,
Knabberquelle und Beschäftigung. Zum Einen nagen die Pferde gerne
an unseren Knabberholzecken, zum anderen freuen sie sich über
frische Blätter und die ein oder andere Frucht. Auch zum Dösen laden
die schattigen “Park-”plätze ein.
Die kleinen Weideflächen dienen mehr als Abwechslung, nicht jedoch
als Futtergrundlage. In der Sommersaison öffnen wir stundenweise
die Wiesen.
Da die einzelnen Bereiche auf verschiedenen Höhenebenen liegen,
müssen unsere Pferde viel bergauf und bergab gehen. Zusätzlich zu
den normalen Wegen mit leichten Steigungen gibt es auch einige
steile Hänge, die die Pferde gerne erklimmen um die Aussicht zu
genießen, Äste zu beknabbern oder abzukürzen.
Neben verschiedenen Bodenbelägen, die die Hufgesundheit unserer
Barfüßler fördern, gibt es in der Männer WG eine Salzleckstein
Station, einen Sandwälzplatz, Waldpfade, Hackschnitzelbetten, eine
Knabberholzecke sowie noch viele weitere kreative Ideen für die
Zukunft =)
Verschiedene Untergründe im gesamten Trailbereich fördern die
Hufgesundheit und gewöhnen die Barhufer an das Ausreitgelände.
Die Männer WG bietet maximal 15 Pferden ein Zuhause. Bei dieser
Gruppengröße und der bewusst ausgewählten Zusammensetzung
hinsichtlich Altersstruktur, Spielverhalten etc. finden sich schnell echte
Kumpels.
Besonders interessant ist unsere Art der Pferdehaltung mit wenig
(oder keinem) Weidegang für Pferde mit Stoffwechselkrankheiten wie
EMS (Equine Metabolic Syndrom), ECS (Equine Cushing Syndrom),
PSSM (Polysaccharide Storage Myopathy) bzw. solche, die gefährdet
sind an einer solchen Krankheit zu erkranken.
Des weiteren ist eine solche Haltung mit viel Platz, unterschiedlichen
Untergründen und viel Abwechslung auch für Jungpferde eine gute
Grundlage für ein langes gesundes Leben.
In eigener Sache:
Lassen Sie sich bitte nicht von schlecht geführten
Offenställen abschrecken! Es ist leider kein unbekanntes
Problem, dass viel zu viele Pferde - mit viel zu wenig Futter -
in viel zu kleine unbefestigte Ausläufe verfrachtet werden und
das dann als artgerechte Offenstallhaltung verkauft wird.
Stress und hohes Verletzungsrisiko sind hier an der
Tagesordnung. Das hat jedoch nichts mit unserem
Verständnis von artgerechter Pferdehaltung zu tun!
Triglishof